Blog Visum Australien : Reise Nachrichten

Geschichte und Bedeutung der australischen Flagge

Australische Flagge

Haben Sie sich jemals gefragt, was die Flagge Australiens bedeutet? Und warum befindet sich darin die Miniaturversion des Union Jacks, die Fahne von Grossbritannien? Wie jedes nationale Wappen, welches sich als solches nennen kann, hat die australische Flagge ihre eigene Symbolik. Welche? Finden wir es gemeinsam heraus…

Australische Flagge

Zunächst, um es einfacher zu machen, nehmen wir an, wir teilen die australische Flagge mit einer imaginären Linie in zwei Teilen: Einen rechten und einen linken. Auf der linken Seite sehen Sie unter dem Union Jack einen siebenzackigen Stern, den größten und, wieso nicht, den geheimnisvollsten.

Was ist die Bedeutung?

Der siebenzackige Stern heißt „Commonwealth Star“. Sechs Gipfel repräsentieren die sechs Staaten der australischen Konföderation: New South Wales, Queensland, der Bundesstaat Victoria, Südaustralien, Tasmanien und Westaustralien. Die siebte Spitze hingegen repräsentiert die beiden Gebiete: die sogenannten Northern Territories und das Australian Capital Territory - wo sich Canberra befindet -, die einen Anteil an der Vertretung im Bundestag, aber kein Stimmrecht haben.
Schauen wir uns nun die linke Hälfte an: Die in der australischen Flagge dargestellte Konstellation ist das Kreuz des Südens, eine Reihe von Sternen, die auf der südlichen Erdhälfte und am südlichen Nachthimmel sehr gut sichtbar sind. Es sind fünf weiße Sterne: ein kleinerer fünfzackiger und vier größere siebenzackige.

Geschichte der Flagge von Australien

Geschichte der australischen Flagge

Sie hätten es nie erraten, aber die Flagge Australiens wurde 1904 vom englischen König Edward VII nach einem Zeichenwettbewerb offiziell verkündet!
Es gab nur eine einzige aber strikte Regel: Die australische Flagge hätte die britische enthalten sollen. Der Autor bleibt bis heute unbekannt, aber in den ersten fünfzig Jahren - nach ihrer Schöpfung - wurde die Flagge ausschließlich als Wappen der Marine verwendet (in der Zwischenzeit war der Union Jack in umgekehrten Farben, d.h., auf rotem Hintergrund, noch die offizielle Flagge von alle Kolonien). 1954 wurde es die offizielle Flagge Australiens, aber erst in den 1970er Jahren setzte sie sich vollständig – und nach einigen Kontrasten – durch.

Auseindandersetzungen

Seit einigen Jahren ist die Zukunft der australischen Flagge Gegenstand von Debatten. Denn, wenn man darüber nachdenkt, zeigt die Flagge keines der historischen Symbole der Nation (wie z.B. das Känguru, das stattdessen auf dem offiziellen Emblem abgebildet ist) und auch nicht seine Farben, Grün und Gold, die von der sogenannten „Down Under“-Bevölkerung beliebt sind. Es gibt unter anderem auch kein Zeichen bezüglich der Symbole der Aborigines oder deren Geschichte. In der Tat gibt es auch eine australische Flagge der Aborigines, die von der Regierung als "Flagge Australiens" anerkannt wurde.
Man fragt sich nun: Sind vielleicht die Zeiten reif, um ein Referendum abzuhalten, um die Bürger zu fragen, was sie denken?

Unterschiede zur neuseeländischen Flagge

Für ein unaufmerksames Auge erscheinen die australischen und neuseeländischen Flaggen fast identisch. Schließlich geht klar hervor, dass sie sich ziemlich ähneln: Beide haben den Union Jack oben links zusammen mit der Konstellation des Kreuzes des Südens, wenn auch in einer kleineren Version, das auf der rechten Seite dargestellt wird.
Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Nationalflaggen: Während der „Commonwealth Star“ auf der linken Seite der australischen Flagge unter dem Union Jack abgebildet ist, erscheint die neuseeländische Flagge "leer". Schließlich unterscheiden sich die beiden Ausführungen des Südlichen Kreuzes etwas voneinander: Die neuseeländische Flagge enthält vier fünfzackige rote Sterne, während die australischen Flaggensterne alle weiß sind.

 

Fliegen Sie nach Australien, um mehr über die Geschichte und Kultur der Aborigines zu erfahren

Australien, ein junger Kontinent, aber voller Geschichte, Kunst und Kultur. Wenn Sie, als europäischer Staatsbürger, einen Urlaub planen, um seine Wunder zu entdecken, müssen Sie nur ein australisches eVisitor-Visum beantragen.

Informationen zur Beantragung eines Touristenvisums finden Sie auf unserer Website Visum-Australien.ch

 

Visum Australien

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und Ihre Erfahrungen bei der Verwendung zu verbessern. Um mehr über die Cookies zu erfahren und zu löschen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.